Es heißt, dass die Erde einst ein wunderschöner Garten voller Blumen war. Dann kam eine Zeit, in der die Menschen nicht mehr in der Lage waren, die wahre Schönheit der Natur zu erkennen, und die Welt wurde zu einem traurigen Ort.
Unbeeindruckt von der Traurigkeit lebten die geflügelten Feen ein fröhliches Leben im tiefsten der geheimen Gärten von Mutter Natur...


Die Natur beherbergt eine große Familie von Glockenblumen. Wir haben uns entschieden, die tropische Schönheit der Campanella Ipomoea Aquatica einzufangen.
Jedes Stück der Kollektion ist mit feinen Goldkanälen besetzt, in denen Brilliant- und Baguette-Diamanten sitzen. Mit dieser Technik werden die winzigen Adern, die das Wasser in die Blütenblätter leiten, originalgetreu nachgebildet.

Jedes Stück ist mit gelben Diamanten oder rosa Saphiren besetzt, die aus der Mitte der Knospe herausscheinen.
Die Protagonistin der Geschichte - die geflügelte Fee - verleiht jedem Schmuckstück der Kollektion seine ganz eigene Note. Bei einem der Anhänger ist sie im Inneren der Blume versteckt und kann nur durch Verschieben einer dünnen Goldkette enthüllt werden.

Die Legende besagt, dass die Feen, die in den Glockenblumenfeldern leben, die Knospen verwenden, um Hüte und Laternen für ihre Mittsommerfeste zu gestalten. Inspiriert von diesen Geschichten wird jeder Ring mit einer Fee präsentiert, die auf dem Schaft sitzt und sich im Schatten der Blume ausruht.
Die Ringschäfte haben die Form eines Blumenstiels, der sich in einem kostbaren Wirbel um den Finger windet und an dessen Spitze ein Diamant sitzt.
Als Stütze für die zarten Diamantblüten erblüht unter jedem Ring eine Galerie aus Gelb- oder Roségold. Das Design der Galerie entfaltet sich in goldenen Kringeln und gipfelt in den Profilen kleiner Glockenblumen oder Diamanttropfen.
Die geschwungene Form der Galerie ist von den übergroßen Großbuchstaben inspiriert, die in Kindermärchen verwendet werden, um ein neues Kapitel zu beginnen. Diese verschlungenen Buchstaben weisen oft kunstvolle Wirbel auf und enthalten Blumen und sogar Figuren aus der Geschichte, die sie erzählen.

Das Märchen
Eines Nachts schlich sich eine neugierige und furchtlose Fee, die die Sterblichen nie aufgegeben hatte, hinaus, um die Welt jenseits des goldenen Gartentors zu sehen.
Sie flatterte durch zahllose Länder und erkannte, dass das Unbehagen in der Abwesenheit von Schönheit begründet war.
Die Fee war erstaunt über ihre Entdeckung.
Mutter Natur hatte aus Angst vor dem, was die Menschen ihren geliebten Geschöpfen antun würden, alle Blumen in ihrem geheimen Garten versteckt, so dass kein Mensch sie sehen konnte, bevor sie sich nicht erhoben hatten und wieder in ihr Herz gewachsen waren.
Wieder zu Hause angekommen, beschloss die junge Fee, das, was sie entdeckt hatte, vor ihren Schwestern geheim zu halten. Am ersten Frühlingsmorgen erblickte sie das Aufblühen einer Blume, die sich hinter einem Felsen versteckte. Sie war zart, aber nicht extravagant, klein, aber stark.
Sie dachte, es sei die schönste Blume, die sie je gesehen hatte.
Nachdem sie gewartet hatte, bis Mutter Natur eingeschlafen war, pflückte die Fee die Blume und eilte zurück nach draußen in den versteckten Garten. Heimlich pflanzte sie die Blume auf die Spitze eines Berges, damit die ganze Welt sie sehen konnte und sich wieder an die Schönheit und das Glück erinnern konnte.
Diese Blume war eine Glockenblume, und dank der Reinheit des Feenherzens symbolisiert sie immer noch eine Hoffnung und Ausdauer, die ewig andauern wird.